Gestörte Scheidenflora
Was ist eine gestörte Scheidenflora?
Wenn die Scheidenflora aus ihrer natürlichen Balance gerät, nimmt die Anzahl der Milchsäurebakterien ab und der natürliche pH-Wert steigt unter Umständen an. Die Ursachen dafür können sehr vielseitig sein:
- Hormonelle Schwankungen z.B. in der Schwangerschaft, in den Wechseljahren oder durch hormonelle Empfängnisverhütung
- Erhöhung des pH-Wertes z.B. durch lang anhaltende Monatsblutungen, zu intensive
- Intimhygiene oder Geschlechtsverkehr
- Einnahme von verschiedenen Medikamenten, vor allem von Antibiotika
- Verhütung mit der Spirale
- Allgemeine Schwächung des Immunsystems z.B. durch Krankheit oder Stress
- Scheidentrockenheit
In jedem Fall ist ein Besuch bei Ihrem Frauenarzt ratsam, damit eine genaue Diagnose gestellt und die richtigen Therapieschritte eingeleitet werden können.